Exkursion mit Fridolin
Beßler ins Freilandmuseum Bad Windsheim zur Ausstellung |
|
![]() |
![]() |
Dass Zeuzleben schon sehr früh besiedelt war, zeigen Funde aus jüngster Zeit. 1983 wurde am „Sonnenhof“ eine thüringisch- fränkische Adels- und Gefolgschaftsgrablege mit 75 Grabanlagen aus dem 6. Jahrhundert freigelegt. Es wurden neben den überwiegend menschlichen Bestattungen auch neunzehn Tiergräber gezählt (15 Pferde u. 4 Hunde). Im zentral gelegenen, mehrgeschossigen Hauptgrab war eine junge Frau, vermutlich eine herausragende Persönlichkeit bestattet. Man hatte sie auf einen vierrädrigen Wagen gebettet, der in ca. 4 Meter Tiefe montiert worden war. 1996 wurde bei der Ausweisung eines weiteren Baugebietes am heutigen „Scherbenberg“ eine Siedlungsanlage der sogenannten Urnenfelderkultur (1200 bis 750 v. Chr.) entdeckt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|